
Aus- und Weiterbildungen
Mantrailing
27.01 - 28.01.2024 Trainingsaufbau Fortgeschrittene - Loslassen, Situatives Gedächtnis, Ablenkungen; Kerstin Hennings & Sarah Brunner SHZ
24.04 - 25.04.2021 Schwierigkeiten vertieft; Theorie und Praxis Kerstin Hennings & Sarah Brunner SHZ
27.11.2020 Ghosttrailen - Wenn der Hund nicht umdreht?; Webinarvideo K9 Alexandra Grundow
26.11.2020 Was ist meiner für einer?; Webinarvideo K9 Alexandra Grunow
23.11.2020 Hunderassen und ihr Suchhundetyp; Webinarvideo K9 Alexandra Grunow
19.11.2020 Arbeitsphasen- Arbeiten richtig gemacht; Webinarvideo K9 Alexandra Grunow
16.11.2020 Wild und leidenschaftlich - die Spur rocken; Webinarvideo K9 Alexandra Grunow
16.11.2020 Die 5 Punkte des effektiven Trailens; Webinarvideo K9 Alexandra Grunow
23.04.2020 Schwierigkeiten auf Trails & das Vertrauen zum Hund; Webinar SHZ-Suchhundezentrum
26.04.- 28.04.19; Praktische und mündliche Abschlussprüfung zum Mantrailing- Trainer
16.03. - 17.03.19; Alte Trails planen und legen
23.02. - 24.01.19; Zwischenprüfung, Lernmethodik / Didaktik
26.01. - 27.01.19; Erkennen und Bearbeiten von Problemen auf dem Trail, Schwierigkeiten auf Trails einbauen, Lernverhalten vom Hund
15.12. - 16.12.18; Nonverbale Kommunikation mit dem Hund
17.11. - 18.11.18; Einblick in die Rettungsarbeit, Hunde in Rettungsstaffel, Neurophysilogie / Geruchswahrnehmung
20.10. - 21.10.18; Trainingsaufbau Einsteiger und Junghunde, Kreuzungsarbeit Fortgeschrittene, Über- und Unterforderung des Hundes etc.
15.09. - 16.09.18; Körpersprache Mensch & Hund, Anfängertrails legen, Erste Trail-Schritte in der Praxis, Kreuzungsarbeit etc.
Frühling 2018; Anfängerworkshop Mantrailing mit Markus Binggeli dasHundetraining
Verhaltensforschung Hund, div. Hundesportarten etc.
30.11. - 01.12.19; Vortrag Wissenschaftler Kurt Kotrschal, Warum wir mit Hunden und anderen Tieren leben können&wollen, Wolf-Mensch-Hund
25.05. - 26.05.19; Workshop Nadac - Hoopers bei Danielle van Dam
07.04.19; Nothelferkurs für Hunde mit Beatrice Zahnd und Miranda Brunner der Tierklink Thun
06.07.18; Kreuzungsarbeit & Leinenhandling mit Kerstin Hennings (SHZ)
29.04.17; Körpersprache und Kommunikation mit Anja Weding
07.10. - 08.10.17; Dummytraining Einsteigerkurs mit Elsa Blomster
29.07. - 30.07.17; Unterordnung bei Dogx Delonghi mit Jens Wicher
27.02.16; Schüsslersalze für Hunde mit Margrit Fischer
27.06.15; Hundeanalyse: Fit für Zucht und Sport? mit Eva Holderegger und Doris Walder
Bücher und Filme
Hund&Mensch, Das Geheimnis unserer Seelenverwandschaft; Kurt Kotrschal
i.A.Mantrailing Wissenschaft und Praxis mit praktischem Trainingsleitfaden; D.A. Peters und P.Atamaniu
K.9 TrailingProfessionelle Personensuche mit Hund; Jeff Schettler
Antijagdtraining - Wie man den Hund vom Jagen abhält; Pia Gröning und Ariane Ulrich
Das unerwünschte Jagdverhalten des Hundes; Clarissa v. Reinhardt
Spielen und Action für Jagdhunde; Pia Gröning
Meins!Unerwünschte Besitzverteidigungsverhalten bei Hunden erkennen und behandeln; Jean Donaldson
Fight!So helfen Sie Ihrem Hund, besser mit Artgenossen auszukommen; Jean Donaldson
Leinenagression; Clarissa v. Reinhardt
Fährtentraining für Hunde;Dorothee Schneider und Armin Hölzle
Der Verständigungsschlüssel zum Hund; Barbara Ertel
Rückruf-Training für Hunde; Katharina Schlegel-Kofler
Mit dem Hund spielen und trainieren; Katharina Schlegel-Kofler
Leinentraining; Leo Busch
Antijagdtraining für Hunde; Uwe Friedrich
Dummytraining Spass am Apportieren; Imke Niewöhner
Obedience Folge 1; Imke Niewöhner
Obedience Folge 2; Imke Niewöhner
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() |
Hunde in meinem Leben
Hunde haben schon immer zu meiner Familie gehört. Eine besondere Bindung habe ich aber während meiner Zeit im Architekturstudium zu unserer Doreen, einer Springer Spaniel Hündin, entwickelt. Die Erlebnisse in der Natur konnten mir schon damals den Ausgleich zum Alltag gegeben. Dazu gehörten natürlich auch ganz viele Beschäftigungsspiele auf dem Spaziergang. Leider ist Doreen aufgrund der Folgen von Epilepsie früh gestorben und hinterliess eine riesen Lücke. RIP Doreen
Nach ein paar Jahren mit Job und neuer Wohnung, fühlte ich ein immer wiederkehrendes Gefühl, dass mir etwas im Leben fehlt. Zu meinem Glück konnte ich meinen Arbeitgeber von den Vorteilen eines Hundes im Büro überzeugen. Ich bekam also die Erlaubnis einen Hund mit zur Arbeit zu nehmen und konnte gleichzeitig mein Pensum auf 60% reduzieren.
Ich habe mich für einen englischen Cocker Spaniel entschieden, da er dem Springer Spaniel im Wesen und Aussehen ähnlich ist, jedoch kleiner ist. Andere Eigenschaften, wie z.B Eigensinn, Jagdinstinkt und territoriales Verhalten waren mir zwar bewusst, deren Bedeutung wurde mir aber erst später klar. Die Ausprägung ist ja auch bei jedem Hund individuell.

Hundeschule / Ausbildung als Trainerin
Seit klein auf besuchten wir mit Onyx die Hundeschule Fulänzer in Faulensee wo er sich anfänglich auch gut integrierte. Onyx entwickelte sich hervorragend, war neugierig und sehr aufmerksam. Doch mit dem Flegel-Alter verteidigte er immer mehr seine Ressourcen. Auch der Jagdinstinkt war sehr ausgeprägt.
Ich wollte das Verhalten nicht einfach hinnehmen und begann mich zu informieren. Ich las etliche Sachbücher, probierte diverse Hundetrainingssparten aus und lernte in der praktischen Ausbildung zur Hundetrainerin bei Susan Warga, Hundeschule Fulänzer sehr viel über den Umgang und das Training mit den verschiedensten Mensch-Hundteams. Ich lernte in dieser Zeit aber auch viel über mich und entdeckte meine Begeisterung für die Zusammenarbeit mit Menschen und Hunden. Als Hundetrainerin diverser Gruppentrainings (Welpeli&Flegeli, Erziehung, Plausch-Agilty, Spass&Sport, Zwärgligruppe, Mantrailing) habe ich in der Hundeschule viele Erfahrungen sammeln können und bin dankbar dafür. Erfahrungen die ich nun gerne an euch weitergeben möchte.
Das Mantrailing habe ich bei einem Anfängerworkshop von Markus Binggeli, dasHundetraining entdeckt. Ein besonderer Moment für mich, denn ich hatte endlich eine Hundesportart gefunden, die wie Deckel auf Eimer zu unserem Hund passt. Sein Jagdtrieb und sein starker Wille sind beides Eigenschaften die im Mantrailing von Vorteil sind und ausgelastet werden. Ab diesem Moment wollte ich alles über diese Sportart erfahren. Ich entschied mich also für die achtmonatige Ausbildung zum Mantrailing Trainer beim SHZ Suchhundezentrum bei kompetenten Ausbilderinnen mit jahrelanger Erfahrung im Mantrailingbereich. In dieser spannenden wenn auch intensiven Zeit lernte ich den Trainingsaufbau vom Anfänger bis zum Profi, Leinenhandling und Körperhaltung, Suchverhalten, Anatomie der Hundenase, Geruchsverarbeitung, Umgang mit Schwierigkeiten auf dem Trail, Lernverhalten vom Hund, Problembearbeitung und vieles Mehr. Besonders hilfreich war die zugleich praktische Umsetzung in einer Anfänger- Mantrailingruppe.
Ich will jetzt nicht behaupten, dass Onyx durchs Mantrailing bei verlockender Gelegenheit nicht mehr jagen würde. Da ich Ihn in seinem veranlagten Trieb besser auslasten kann, ist der Drang jedoch deutlich kleiner. Zudem kann ich Ihn besser lesen und somit rechtzeitig reagieren. Durchs Mantrailing sind wir zu einem eingespielten Team zusammengewachsen.
Als Hundetrainer/in hat man meiner Meinung nach nie ausgelernt. Weiterbildung ist mir deshalb ebenso wichtig, wie laufend eigene Erfahrungen zu sammeln.